Hörakustikmeister und Diplompädakustiker in Wels, Ried, Scharnstein und Braunau

Das menschliche Gehör ist rund um die Uhr im Einsatz. Um vieles komplexer als das Auge, erbringt es zwar eine hohe Leistung, zeigt dafür aber auch eine höhere Störanfälligkeit. Mithilfe von geeigneten Hörgeräten aus unseren Fachgeschäften in Wels, Scharnstein, Ried im Innkreis und Braunau lassen sich mögliche Hörbeeinträchtigungen aber meist rasch beheben.

Unser Ohr

Das menschliche Hörorgan besteht aus Außen-, Mittel- und Innenohr. Im Außenohr wird der Schall aufgefangen, gebündelt und zum Trommelfell weitergeleitet, das zu schwingen beginnt. Das Mittelohr verstärkt erwähnte Schwingungen und gibt sie ans Innenohr weiter, wo sie in elektrochemische Impulse umgewandelt werden. Über den Gehörnerv gelangt der jeweilige Impuls ins Gehirn und wir hören einen Ton, Klang oder Knall.

Hörminderung

Hörminderung

Menschen mit einer Hörminderung hören Geräusche nicht unbedingt leiser, sondern vor allem verschwommen. Einzelne Laute verschwinden oft ganz. So entsteht ein Geräuschteppich, der nur schwer zu entwirren ist.

Moderne Hörgeräte

Die häufigste Ursache für ein schlechteres Hörvermögen bildet die Alters- und Lärmschwerhörigkeit. Aber auch Krankheiten oder Unfälle können eine Hörminderung verursachen. Eine Sonderstellung unter den Hörschwierigkeiten nimmt der Tinnitus ein, der sich durch ein Rauschen oder Pfeifen im Ohr manifestiert. Die Ursache dafür ist oft schwer aufzuspüren, da sie an der Schallwellenverarbeitung, an der Halswirbelsäule oder im ganzen Ohrapparat verborgen sein kann.

 

Besteht der Verdacht auf Hörminderung, sollte so rasch wie möglich ein Test durchgeführt werden. Um die Hörminderung zu korrigieren, nehmen wir in unseren Fachgeschäften eine Abformung der Ohren, um sie im Fachlabor mithilfe von computergestützten Verfahren zu vermessen. Nun werden individuell angepasste Hörgeräte produziert, die passgenau im Hörgang anliegen und angenehm zu tragen sind. Die Einstellung der Hörgeräte wird im Zuge der Kontrollen regelmäßig angepasst und überprüft. Im weiteren Verlauf sollten Sie Ihr Hörvermögen regelmäßig testen lassen.

 

Moderne Hörgerätetechnologien ermöglichen in den allermeisten Fällen wieder einen optimalen Höreindruck.

Standort Wels

Adlerstraße 1

4600 Wels

 

Telefon Augenoptik: +43 7242 63764

Telefon Hörgeräteakustik: +43 7242 53020

E-Mail: wels@optikbauer.at

Öffnungszeiten:

Augenoptik/Optometrie:
Mo-Fr 09:00-12:30 Uhr und 14:00-18:00 Uhr
Hörgeräteakustik:
Mo-Fr 08:30-12:30 Uhr und 14:00-18:00 Uhr

 

1 Stunde Gratis-Parken in der Tiefgarage

Standort Scharnstein

Hauptstraße 27,
4644 Scharnstein, Bezirk Gmunden

 

Telefon/Fax: +43 7615 2860

E-Mail: kuk@optikbauer.at

Öffnungszeiten:

Mo-Di 08:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr
Mi-Fr 08:30-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr

Standort Ried im Innkreis

Georg-Hartwagner-Straße 5

4910 Ried im Innkreis

 

Telefon: +43 7752 80208
E-Mail: ried@optikbauer.at

Öffnungszeiten:

Mo 08:00-13:00 Uhr und 13:30-17:00 Uhr
Di-Fr 08:00-12:00 Uhr und 13:30-17:00 Uhr

Standort Braunau

Stadtplatz 55

5280 Braunau

 

Telefon/Fax: +43 7722 64429
E-Mail: braunau@optikbauer.at

Öffnungszeiten:

Mo 08:00-13:00 Uhr und 13:30-17:00 Uhr
Di-Do 08:00-12:00 Uhr und 13:30-17:00 Uhr
Fr 08:00-12:00 Uhr

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.